RenoScreed® EnergieSpar & SanierEstrich wurde im Rahmen einer Dissertation von Herr Dr. A. Unger entwickelt. Geprüft wurde das System von der Hochschule Augsburg. Es wurde ein nationales Schutzrecht beim deutschen Patent- und Markenamt eingetragen.
RenoScreed® zeichnet sich u. a. dafür aus, dass er sehr dünnschichtig verlegt werden kann und trotzdem hohe Tragkraft aufweist. Durch die Reduzierung der Estrichdicke auf ein Minimum wird der Einbau einer dickeren Wärme- und Trittschalldämmung möglich. Zudem enthält der Estrich eine hohe Menge an Stahlfasern. Durch die teilweise Ausverlagerung der Wärmeleitung auf die Stahlfasern in Verbindung mit der hohen Estrichrohdichte wird RenoScreed® zum idealen Wärmeleiter auf Heizestrich. Diese Eigenschaft wird durch die geringe Konstruktionsdicke und die maschinelle Verdichtung nochmals verbessert.
Durch die Einbringung von speziellen Stahlfasern und das besondere Einbauverfahren kann die Wärmeleitfähigkeit rechnerisch ca. 2,73 W/m x K erreichen, während Standardzementestriche nur ca. 1,4 W/m x K aufweisen. Dies lässt eine Reduzierung der Vorlauftemperaturen um ca. 2 K bei Fliesenbelägen und um ca. 5 K bei Teppichboden zu. Dieser Estrich verbindet die schnelle Regelbarkeit von Heizkörpern mit dem Komfort von energieeffizienten Niedertemperatur-Flächenheizungen, insbesondere in Kombination mit Wärmepumpen, bei denen sich eine verbesserte Jahresarbeitszahl bzw. ein reduzierter Stromverbrauch ergibt.
Unverbindliches Rechenmodell für Energieeinsparung:
Fazit: RenoScreed EnergieSpar & Sanier Estrich trägt dazu bei, dass auf Dauer niedrigere Vorlauftemperaturen der Fußbodenheizung möglich sind. Dies spart Energiekosten und schont Ressourcen.
Weitere Eigenschaften von RenoScreed® sind: leicht, dünn, hoch tragfest, schwindreduziert, schnelltrocknend, hohe Wärmeleitfähigkeit, nicht brennbar.
Eine umfangreiche Rezension zu RenoScreed® finden Sie auf www.renoscreed-rezension.de